gestalttherapeutische Selbsterfahrungsgruppe


Die letzten 2 Jahre waren geprägt durch Distanzierung, Zurückhaltung und Unsicherheiten. Es liegt jedoch in unserer Natur in Verbindung mit unserer Umwelt und uns selbst zu gehen. Im Kontakt mit anderen Menschen, in Gesprächen, auch Berührungen, können wir uns entwickeln, entfalten und erleben.

 

Du bist herzlich willkommen – ganz gleich, ob du dich in Gruppen eher unwohl fühlst oder darin aufblühst. Du kannst diese Möglichkeit nutzen, um dich auszuprobieren, dir Feedback zu holen oder Erfahrungen zu machen, die du auf deinen Alltag übertragen kannst. 

 

Wir bieten einen sicheren Rahmen, in dem du dich mit unserer Unterstützung deinen eigenen Themen zuwenden kannst und gleichzeitig als Teil der Gruppe von den anderen Anliegen partizipieren kannst. Durch das Miterleben der anderen Teilnehmer*innen werden oft eigene Befindlichkeiten und Anliegen deutlich, und du hast sofort die Möglichkeit, diese mitzuteilen, zu bearbeiten oder zu lösen.

 

Das Gruppensetting eignet sich besonders um ...

  • eine soziale Trennung (Lockdown, Social Distancing) aufzuarbeiten
  • in Kontakt mit dir selbst zu sein und/oder dich im Kontakt mit anderen zu erleben
  • dich inspirieren zu lassen, indem du Prozesse anderer miterlebst
  • die Energie und Qualität der Gruppe zu genießen
  • einen neuen Umgang in Konfliktsituationen zu erlernen
  • zu erfahren, wie andere denken, fühlen und leben
  • Vertrauen in dich und andere zu entwickeln
  • eine ehrliche Rückmeldung aus der Gruppe und von der Leitung zu bekommen
  • dich unterstützt und getragen zu fühlen
  • deine vermeintlichen Blockaden und Grenzen zu überwinden
  • neue Möglichkeiten durch Experimente zu wagen

Die Gruppe besteht aus max. 10 Teilnehmer*innen und wird sich in 14-tägigem Intervall an einem festen Wochentag von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr treffen. Für 6 aufeinanderfolgende Termine ist die Gruppe geschlossen. Deine Teilnahme für diese Gruppe kostet 180,00 Euro, die du bitte im Vorfeld zahlst. Im Anschluss an die 6 Termine wird es 1-2 offene Kennenlernabend geben, woraufhin sich wieder eine feste Gruppe schließt und ein neuer Zyklus beginnt, an dem du wieder teilnehmen kannst.

 

Am 26.9. 2022 veranstalten wir einen Kennenlernabend. Hier kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen. Die Teilnahme an dem Kennenlernabend kostet 15,00 Euro. Ab 3.10. 2022 starten wir eine geschlossene Gruppe. Im 14tägigen Rhythmus immer montags 18:30 Uhr auf der Marta-Freankel-Str. 1.


gestalttherapeutische Intensivseminare

Die Heldenreise

Auf dieser einzigartigen Reise folgst du einem jahrtausendealten Drehbuch. Du begibst dich auf die Spur deiner wahren Bedürfnisse und Wünsche und erkundest zugleich, welche oft unbewussten Muster und Prinzipien dich davon abhalten, sie tatsächlich zu erfüllen. In einem achtsamen und sicheren Kontext kannst du dich erkunden und entfalten, dir der verschiedenen Anteile in dir gewahr werden und sie verantwortungsvoller für dich nutzen. Bemerken wirst du den Unterschied in deinen beruflichen und privaten Beziehungen, in deinem Standing und in der Art, wie du für dich einstehst.

 


Methodisch auf dem neuesten Stand, geprägt von Aspekten aus der Gestalttherapie, dem Psychodrama, der Achtsamkeitslehre und der transpersonalen Psychologie, überraschen wir dich mit einem reichen Methodenmix aus Einzel-, Paar- und Gruppenübungen jeden Tag aufs Neue. Das wird dir eine unvergessliche Erfahrung bescheren.

 

Termine:

24.-29.10.2022 im Seminarhaus Neu Schönau, Mecklenburg


Council für Frauen

Council ist eine uralte Form des Gruppengespräches. Wir hören, was uns aktuell bewegt und herausfordert. Eine gute, daraus entstehende Frage ist dann der Startpunkt von dem aus wir Geschichten, Erfahrungen und Momente miteinander teilen. 

 

Was uns immer wieder erstaunt ist, wie viele Antworten auf unsere Fragen und auch Sorgen wir in der Weisheit des Kreises finden. Gerade in dieser aktuellen Zeit, wo es keine einfachen und schnellen Lösungen mehr gibt, empfinden wir den Council als wertvoller denn je. 

 

Wer den "Spirit oder Geist" des Councils einmal erlebt hat, den lässt der Council nicht so schnell wieder los. So geht es auch uns, Kathrin und Eva Maria, die an diesem Abend den Council hüten. 

Achja, und: Keinerlei Vorkenntnisse nötig!

Zum genauen Ablauf und den wichtigsten Kommunikationsprinzipien werden wir natürlich zum Anfang noch genauer sprechen.

 

Du bist hier richtig, wenn du...

  • Lust hast, im Kreis "zu Rate zu sitzen" statt Ratschläge zu geben und zu bekommen
  • hören willst, was deine innere Stimme zu sagen hat
  • dich in dieser Zeit der komplexen Krisen manchmal hoffnungslos, erschöpft oder ratlos fühlst 
  • du in einem vertraulichen, mutigen Raum mit anderen Frauen erleben willst, wie groß unsere kollektive Weisheit ist
  • eine uralte Praxis kennenlernen willst, die heute in Unternehmen, Schulen und Gemeinschaften als innovativer Weg zu einer gelingenden Beziehungs- und Kommunikationskultur genutzt wird
  • selbst Lust hast, den Council in deinen eigenen Kontexten zu nutzen (Familie, Arbeit, Freund*innen,...)
  • du es liebst, übers Zuhören und Geschichten teilen, zu lernen
  • offen bist, eine neue Erfahrung zu machen

Was wir uns wünschen und neu versuchen wollen:

Im Geiste der Geschenkökonomie möchten wir diesen Council in erster Linie als Geschenk anbieten. Nimm' es gern an! 

Wenn du möchtest, kannst du aber eine Art Investition machen - in uns, in zukünftige Formate dieser Art, in unser Wirken für den Kulturwandel... Dafür schlagen wir 10-20 € vor, die du am besten in bar mitbringst. Wir stellen eine Schatulle auf: Was drin landet, landet drin.

 

Termine: 

 17.05. / 23.06. / 29.09. / 25.10. / 24.11. / 13.12.2022, jeweils 19 - 21:30 Uhr


Aufstellungen

Systemische Aufstellungen sind ein Verfahren, in dem Personen, Figuren oder Symbole stellvertretend für Menschen oder Anteile/Aspekte einer Situation in einem realen Raum repräsentativ zueinander aufgestellt werden. Beziehungsgefüge und sich gegenseitig bedingende Dynamiken werden sichtbar und spürbar abgebildet und dienen dem Erkennen von Zusammenhänge und Auswirkungen. Durch das modellhafte Ausprobieren von Veränderungen und neuen Konstellationen, kann der Betroffene die Umstände aktiv selbst gestalten und verändern. Es bieten sich aufschlussreiche und oft überraschende Einsichten in die Dynamik problematischer Situationen. Diese Einsichten eröffnen neue Handlungsmöglichkeiten und eine veränderte Einstellung zur Ausgangssituation.

 

Wir sammeln noch TeilnehmerInnen für eine neue Gruppe, die sich 1x wöchentlich für ca. zwei Stunden trifft. Bitte melde dein Interesse an. Wir unterbreiten dir ein Angebot.